Zeitreise auf der Veste Coburg
Ein beeindruckendes Geschichts-Erlebnis für die ganze Familie: Am 16. und 17. Juli 2022 begeben sich große und kleine Besucherinnen und Besucher der Veste Coburg auf ZEITREISE in das 15. und 17. Jahrhundert. Beides sind historisch bedeutende Epochen der Veste. Um 1500 hielten die Sächsischen Kurfürsten hier Hof. Auch Martin Luther lebte im Schutz der mächtigen Mauern des einst kursächsischen Schlosses. Im dreißigjährigen Krieg war die „Fränkische Krone“ eine wichtige protestantische Bastion, die militärisch nie erobert werden konnte.
Bei der ZEITREISE 2022 sind historische Handwerkerinnen und Handwerker, Ritter und Landsknechte zu Gast auf der Veste. In den Burghöfen werden Gegenstände hergestellt, die man in Friedens- und Kriegszeiten benötigte: von Kleidung und Lederwaren bis zu Kettenhemden, Rüstungen, Armbrusten und vielem mehr. In den Lagern erlebt man diese Ausrüstung in Aktion. Vorführungen mit Kanonen, militärischem Feuerwerk und dem Drill der Landsknechte erwecken die Geschichte zum Leben.
Auch Armbrustschützinnen und -schützen stellen ihre Zielgenauigkeit auf die Probe. Während die Schützengesellschaft Coburg am Samstag ihren Schützenkönig bestimmt, können Besucherinnen und Besucher am Sonntag versuchen, im wahrsten Sinne des Wortes „den Vogel abzuschießen“.
Programm (Stand 4.7.2022 / Änderungen vorbehalten)
Samstag, 16.07.
- Ab 10.00 Uhr ganztägig
Vorführungen historischer Handwerker in den Burghöfen (Plattner, Ringpanzer-Macher, Schlosser, Schneiderin, Kürschner, Schuhmacher, Armbrust- und Bolzenmacher, Feldscher, Messerschleifer, Feuerwerker, Spinnerin, Büchsenmacher, Münzschläger)
Vorführung historischer Armbruste am Herzoginbau
Kinderarmbrustschießen
Lagerleben des 15. und 17. Jahrhunderts in den Burghöfen
Königsschießen der Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V. auf dem Wall der Bärenbastei
Präsentation zum Coburger Schützenwesen unter Herzog Johann Casimir in der Großen Hofstube
- 11.00 Uhr: Veste-Führung im Außenbereich: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung (Treffpunkt Museumskasse Fürstenbau, 4,00 € p.P.)
- 11.30–12.30 Uhr: Artillerievorführung mit Musketendrill auf der Hohen Bastei
- 13.30 Uhr: Kurzführung Rüstkammer: Originale und Nachbauten (Treffpunkt Eingang Museumsshop)
- 14.00–17.00 Uhr: Für Kinder: Vom Pagen zum Ritter (Spiele und Kreativangebote) im Bärenzwinger (2. Burghof), Mitmach-Station in der Großen Hofstube: Panzerhandschuh und Rennhut zum Anprobieren
- 14.30 Uhr: Veste-Führung im Außenbereich: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung (Treffpunkt Museumskasse Fürstenbau, 4,00 € p.P.)
- 15.30 Uhr: Kurzführung Große Hofstube: Ritterglanz und Schützenfeste (Treffpunkt Museumskasse Fürstenbau)
- 16.00–17.30 Uhr: Artillerievorführung mit militärischem Feuerwerk auf der Hohen Bastei
- 18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Sonntag, 17.07.
- Ab 10.00 Uhr ganztägig:
Vorführungen historischer Handwerker in den Burghöfen (Plattner, Ringpanzer-Macher, Schlosser, Schneiderin, Kürschner, Schuhmacher, Armbrust- und Bolzenmacher, Feldscher, Messerschleifer, Feuerwerker, Spinnerin, Büchsenmacher, Münzschläger)
Vorführung historischer Armbruste am Herzoginbau
Kinderarmbrustschießen
Lagerleben des 15. und 17. Jahrhunderts in den Burghöfen
Präsentation zum Coburger Schützenwesen unter Herzog Johann Casimir in der Großen Hofstube
- 11.00 Uhr: Familienführung Geheimgang, Bär und Kommandant (Treffpunkt Museumskasse Fürstenbau, 4,00 € p.P.)
- 11.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung zum Coburger Glaspreis (Treffpunkt Museumskasse Fürstenbau, 4,00 € p.P.)
- 11.00–17.00 Uhr: Für Kinder: Vom Pagen zum Ritter (Spiele und Kreativangebote) im Bärenzwinger (2. Burghof)
- 11.30–12.30 Uhr: Artillerievorführung mit Musketendrill auf der Hohen Bastei
- 13.30 Uhr: Kurzführung Große Hofstube: Ritterglanz und Schützenfeste (Treffpunkt Museumskasse Fürstenbau)
- 14.00–17.30 Uhr: Historisches Vogelschießen auf dem Wall der Bärenbastei
(ausgerichtet durch die Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V.) - 14.00–17.00 Uhr: Mitmach-Station in der Großen Hofstube: Panzerhandschuh und Rennhut zum Anprobieren
- 14.30 Uhr: Veste-Führung im Außenbereich: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung (Treffpunkt Museumskasse Fürstenbau, 4,00 € p.P.)
- 15.30 Uhr: Kurzführung Rüstkammer: Originale und Nachbauten (Treffpunkt Eingang Museumsshop)
- 16.00–17.30 Uhr: Artillerievorführung mit militärischem Feuerwerk auf der Hohen Bastei
- 18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Eigenschaften
- Highlight
- Open Air
- Familienfreundlich
- Barrierearm
Diese Veranstaltung findet statt
- 16.07.2022 10:00 bis 18:00 Uhr
- 17.07.2022 10:00 bis 18:00 Uhr