Willkommen in Siegheilkirchen - Der Deix Film
VHS-Film der Woche
Eintrag vom: 15.08.2022 11:23 UhrIn Siegheilkirchen, einem Ort im erzkatholisch geprägten Hinterland der Alpenrepublik, hadert in den 1960er Jahren der von allen nur "Rotzbub" genannte Sohn braver Wirtsleute mit der spießigen Enge seiner Heimat. Doch sein Zeichentalent, das sich unaufhaltsam Bahn bricht, verschafft nicht nur seinem eigenen Unmut ein Ventil. Er unterhält damit auch noch seine Mitschüler, gibt die lächerlichen Obrigkeiten einer Orgie schamlosen Gelächters preis und rettet endlich seine Angebetete, die wunderschöne Mariolina, vor den bösartigen Nachstellungen einiger Ewiggestriger ...
Marcus H. Rosenmüller, der mit seinen besonderen Heimatfilmen wie "Wer früher stirbt, ist länger tot" oder "Sommer in Orange" bekannt wurde, als Dokumentarfilmer unter anderem die Musiker-Biografie "Hubert von Goisern - Brenna tuat's schon lang" realisierte, inszenierte zusammen mit Santiago López Jover seinen ersten Animationsfilm. Der Stil und die Zeichnungen von "Willkommen in Siegheilkirchen"basieren auf dem Figurenkosmos des 2016 verstorbenen österreichischen Karikaturisten, Grafiker und Cartoonisten Manfred Deix, die Geschichte ist inspiriert von seiner Biografie und seinem Blick auf die Welt. Mit bissigem Humor und politischer Brisanz erzählt der Film vom Mut, enge Wertesysteme zu hinterfragen und seine Träume zu leben. "Willkommen in Siegheilkirchen" wurde der erste abendfüllende österreichischer Animationsfilm. Manfred Deix hatte die Gabe, etwas Urösterreichisches in seinen verschiedensten Figuren zu manifestieren und wieder erkennbar zu machen. Es ist eine Mischung aus dem Liebenswürdigen, das in den Österreichern liegt, mit seinen ganzen Verunstaltungen und Kleinheiten und der Bösartigkeit, die im österreichischen oder im Wiener Charakter liegen. Die Bösartigkeit, dass man dem anderen lieber etwas zuleide als ihm etwas Gutes tut. Mit den Worten von Billy Wilder: "Es gibt keinen größeren Psychoanalytiker der österreichischen Seele als den Manfred Deix."

Eigenschaften
- Bei Schlechtwetter geeignet
Eintritt
Diese Veranstaltung findet statt
- 20.09.2022 19:30 Uhr