Perlinale 2023 - Lauschaer Glasperlentage
Willkommen zur Perlinale 2023 - den Lauschaer Glasperlentagen, die vom 10. - 12.03.2023 in der ELIAS Glashütte rund um farbiges Glas für und mit Glasperlen, Glasschmuck und feiner Glaskunst für InsiderInnen und natürlich LiebhaberInnen des Schönen & Guten stattfinden. Vorführungen ausgewählter Techniken von PerlenmacherInnen nehmen den Zuschauer mit auf die Reise in die Welt farbigen Glases. Dabei wird on und off Mandrell gearbeitet, den Perlenmachen und Glaskunst wie hier aus Lauscha verschmelzen, ja inspirieren sich einander. Seid nah dran, wenn wieder glühendes, honigweiches Glas von Hand zu farbigen Glasstäben gezogen wird, aus denen die Glasperlen und andere kleine Kunstwerke entstehen. Wahrlich fantastische Schmuckstücke, die Ihresgleichen suchen und auf Ihre LiebhaberInnen warten und vor Ort bei den KünstlerInnen erstanden werden können.
Programm:
- Täglich Glasstabziehen der Glasmacher Vorführung Historischer Perlen mit Monika Müllner Tom Bähr
- Verkauf bei Otterbein Glas, Beadmakers Bench, BEADABLES Beachbuggy sowie den PerlenkünstlerInnen
Freitag, 10.03.2023
- 13.00 Uhr: Gerhard und Jürgen erzählen
Führung durch die Sonderausstellung „Glasperlenproduktion und Schachtelmacherei“ im alten Museum mit Dr. Gerhard Greiner Bär Jürgen Müller Blech, Heimat und Geschichtsverein Lauscha e.V.
Treffpunkt: Altes Haus des Museums für Glaskunst Lauscha
Maximale Teilnehmeranzahl 20 Personen
Dauer ca. 1 Stunde - 13.00 13.45 Uhr in der Hütte: Smalltalk am Brenner“ oder auch „Spontan geht immerimmer“
Kommt zusammen, stellt Euch Fragen, zeigt Euch am Brenner gegenseitig kleine Tipps und Tricks (Bitte eigenes Werkzeug mitbringen). - 14.00 Uhr: Jochen Anders Eiskristalle
- 15.00 Uhr: Sabine Stahr Hohlperlen am Blasrohr
- 16.00 Uhr: Nicola Stoewenau Bunte GuteLauneBlumen
Samstag, 11.03.2023
- 10.30 Uhr Sabine Frank Blumenfrosch
- 11.30 Uhr: Judith Szoke Glas auf Feuerzeug und Pillendöschen
- 12.30 Uhr: Isabella Della Rowere Kleine praktische Tipps und Tricks in Anwendung für Anfänger und Auffrischer
- 13.30 Uhr: Michaela Pabeschitz Spiralperle
- 14.30 Uhr: John Zinner Fabelhafte Mischwesen/Chimären
- 15.30 Uhr: Charly Hummel Weichglasmurmel mit GilsonOpal
- 16.30 Uhr: Iris Nido GlasRingKette mit Boro oder Weichglas
Sonntag, 12.03.2023
- 10.30 Uhr: Lothar erzählt!
Lauschaer Geschichten Stadtführung zu Glas Lauschaer Leuten mit Lothar R. Richter, dem „Vater des Glasbläserpfads Lauscha Sonneberg“
Treffpunkt: Eingang Elias Glashütte
Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen
Dauer ca. 2 2,5 Stunden - 10.00 11.30 Uhr in der Hütte: Lioba Maria Solga führt ein in einfacher Goldschmiedearbeit gefertigtes EdelstahlCollier mit Silber Röhrchenverschluss und SHaken vor.
- 11.30 Uhr: Dorry Niclou Spoo Magie auf Milky Way
- 12.30 Uhr: Oliver Habel Herzerl in verschiedenen Techniken
- 13.30 Uhr: Sabine Stahr humoristischer 4 Minuten Käfer (auch für Anfänger)
- 14:30 Uhr Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner
Preis:
Eintritt kostenlos, Traumkugelblasen (ab 7 Jahre, 10 € pro Person, Eliastheater (5 € pro Person)
Glasperlenwettbewerb zugunsten der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.:
Thema:
Kugelrund

Eigenschaften
- Bei Schlechtwetter geeignet
- Familienfreundlich
Eintritt
Eintritt kostenlos, Traumkugelblasen (ab 7 Jahre, 10 € pro Person, Eliastheater (5 € pro Person)
Diese Veranstaltung findet statt
- 10.03.2023 13:00 bis 17:00 Uhr
- 11.03.2023 10:00 bis 18:00 Uhr
- 12.03.2023 10:00 bis 15:00 Uhr