Nierenerkrankungen und aktuelle Therapien

Gesundheit! Wissen für alle by Hochschule Coburg

Eintrag vom: 02.04.2025 09:44 Uhr


Das steht auf dem Programm:

Immer mehr Menschen leiden an Nierenerkrankungen. Experten prognostizieren, dass Nierenleiden bis 2040 auf Platz 5 der häufigsten Todesursachen weltweit avancieren. Die Diagnose „dialysepflichtig“ löst noch immer Ängste vor erheblichen körperlichen Einschränkungen aus – dabei hat sich die Versorgungssituation für Dialysepatienten in den vergangenen Jahren erheblich verbessert. Um die historische und aktuelle Entwicklung in der medikamentösen Begleitbehandlung und der Durchführung von Dialyseverfahren geht es im ersten von drei Vorträgen am Themenabend der Hochschule Coburg. Privatdozent Dr. Gerald Braun, Chefarzt der Nephrologie am Sana Klinikum Coburg, wird unter anderem über die Fortschritte in der häuslichen Dialyse sprechen und auf die Versorgungsstrukturen und Herausforderungen im Raum Coburg eingehen.

Der zweite Vortrag dreht sich um die Forschung zur Therapieoptimierung der seltenen Nierenerkrankung Fokal segmentale Glomerulosklerose (FSGS) an der Hochschule Coburg. Prof. Dr. Stefan Kalkhof vom Institut für Bioanalytik der Hochschule Coburg wird auf die neuesten Forschungsergebnisse zu Behandlungsansätzen der Krankheit eingehen und ein aktuelles Forschungsprojekt vorstellen, durch das in Kooperation mit der Uniklinik Erlangen die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit FSGS verbessert werden sollen.

Der Themenabend schließt mit einer Podiumsdiskussion. Ein Dialysepatient und seine Ärztin Dr. Andrea Kalkhof, Nephrologin am KfH-Nierenzentrum Lichtenfels und hausärztliche Internistin und Diabetologin in der Praxis Dr. Simon Wagner Lichtenfels, sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen mit der Heimdialyse.

Flyer Nierengesundheit
Bild: Hochschule Coburg

Eintritt

Eintritt frei!

Diese Veranstaltung findet statt

  • 08.04.2025 18:00 bis 20:00 Uhr

Downloads

Flyer Nierengesundheit