Museumsweihnacht am 1. Advent im Deutsches Spielzeugmuseum
Museumsweihnacht mit kleinem Weihnachtsmarkt & vielen Mitmach- und Bastelstationen
Das Deutsche Spielzeugmuseum stimmt auf die schönste Zeit des Jahres ein. Zum 1. Advent am 03.12.2023 laden der Museums- und Geschichtsverein, der Arbeitskreis Kinderspiele und das Spielzeugmuseum zur alljährlichen Museumsweihnacht ab 13 Uhr ein. Freuen Sie sich auf in Handarbeit gefertigte Waren, unterhaltsame Darbietungen, stimmungsvolle Weihnachtslieder, köstliche Weihnachtsleckereien und viele Mitmach- und Bastelaktionen.
Museumsweihnacht am 1. Advent, 13 – 18 Uhr
Programmpunkte in der Gesamtübersicht
14 Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule Sonneberg
mit Schülern und Lehrern
15 Uhr Nussknacker und Mausekönig
Theater des Staunens mit Patrik Lumma und Johanna Wagner-Zangl
16 Uhr Alte und Neue Weihnachtsgeschichten
Lesestunde und Überraschungen mit dem Weihnachtsmann
17 Uhr „Alle Jahre wieder - Weihnachtszauberei“
mit Roland Spielmann (Schlechtwettervariante im Kleinen Saal)
18 Uhr „100 leuchtende Weihnachtssterne“
steigen in den Winterhimmel
Kleiner Weihnachtsmarkt
in der Beethovenstraße
Mundart und Kunsthandwerk
Holzschnitzer Gustav Luthardt mit Frau Renate
Echt Heike
Hausgemachte und regionale Produkte von Heike Bolgehn
„Ideen Fabrik“ Trautmann Druck
Bücher, Kalender & vieles mehr von Kerstin und Marcus Laske
Kindermode und Accessoires
Handarbeit von Christina Wild
Kunst aus Epoxidharz
Unikate von Emma Paschold
Teddy & Co.
Handgenähtes von Isabella Irmscher
Hereinspaziert
Dekoratives und Weihnachtliches von Stefanie Müller
Bratwürste & Glühwein
vom Getränkestadl Keil
Süße Gaumenfreuden aus der Weihnachtsbäckerei
vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein
14-17 Uhr Traktor-Shuttle
vom PIKO-Platz zum Deutschen Spielzeugmuseum
Im Haus
Unter den Kontinenten
Weihnachtsbäume filzen
Basteln mit Sabine Wanner
Im Sonderausstellungsraum
Himmelslichter am Weihnachtsbasar
Papierkunst mit Lydia Stoppera und Mario Biereigel
Im Multifunktionsraum
Papiermaché
Drückerarbeiten mit Sonnebergs Wunderwerkstoff
Bei der Sponsorenwand
Kaffee & süße Gaumenfreuden
vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein
„Dornwittchen“ und „Dornwittchens Zwerge“
Besonderes aus Stoff- entworfen und angefertigt von Designerin Nadja Hommel
Bei der Projektwand
Spiel, Spaß und Treffsicherheit
mit dem Schützenverein Schichtshöhn e.V.
Bei den Holztieren
Himmlische Begleiter
Engelchen aus Filz und Holz mit Sabine Auerswald
Bei der Eisenbahn
Spielzeuge aus Holz
Exklusiver Plaho-Verkauf von Bernd Max Sauer
In der Zinnecke
Weihnachtspost
mit dem Arbeitskreis Kinderspiele
Bei der Murmelbahn
„Alte und Neue Weihnachtsgeschichten“
Lesestunde und Überraschungen mit dem Weihnachtsmann
Im Japanraum
Plüschtier mit Herz
Stopfen mit der Plüti
Bei den Rupfentieren
Weihnachtskugeln & Eulen
Gestalten mit Nadine Bock
Weihnachtliche Figürchen
Stoffarbeiten mit Kristina Dietzel
Bei den Marionetten
Puppen zum Liebhaben
Gestricktes von Kerstin Rückert

Eigenschaften
- Open Air
- Bei Schlechtwetter geeignet
- Familienfreundlich
- Barrierearm
Eintritt
Erwachsene 6,00 € / Kinder + Ermäßigte 4,00 / Familienkarte 12,00 €
Diese Veranstaltung findet statt
- 03.12.2023 13:00 bis 18:00 Uhr