Museumsweihnacht
am Deutschen Spielzeugmuseum
Eintrag vom: 29.08.2022 13:38 UhrDas Deutsche Spielzeugmuseum stimmt auf die schönste Zeit des Jahres ein. Zum 1. Advent am 27.11.2022 laden der Museums- und Geschichtsverein, der Arbeitskreis Kinderspiele und das Spielzeugmuseum zur alljährlichen Museumsweihnacht ab 12 Uhr ein. Am letzten Novemberwochenende können sich große und kleine Weihnachtsliebhaber auf ein buntes Programm gefüllt mit Basteleien, Glaskunst, Gesang und Weihnachtsleckereien freuen. Ein kleiner Weihnachtsmarkt vor dem Museum sowie Bastel- und Mitmachaktionen auf drei Etagen laden zum Verweilen ein.
Vor dem Haus sorgt der Getränkestadl Keil mit Bratwürsten und Glühwein für volle Bäuche, während der Museums- und Geschichtsverein mit Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei süße Gaumenfreuden bereitet.
Von 12 bis 18 Uhr bieten eine Auswahl an Händlern in Handarbeit gefertigte Waren und kunstvolle Erzeugnisse feil. Bei Gestricktem von Viola Fischer, Holzkunst von Renate und Gustav Luthardt, Kindermode und Accessoires von Christina Wild sowie Betonkunst und Dekorationen von Anja Böckler können so mach einzigartige Weihnachtsgeschenke gefunden werden.
Die Spielzeuggestalter und Kunsthandwerker geben direkt vor Ort Anleitung zum Selbermachen von Geschenken und Dekorationen. Am Stand der Plüti kann man sich sein eigenes Plüschtier - und zwar „mit Herz“ - stopfen. Lydia Stoppera und Mario Biereigel zeigen nicht nur wie man sich einen dekorativen Adventskalender baut, sondern auch wie man Sterne für Lichterketten gestaltet und nach der japanischen Papierkunst faltet. Nadine Bock dagegen verzaubert mit Weihnachtskugeln, die selbst bemalt werden dürfen. Sabine Auerswald weckt himmlische Engel aus Filz zum Leben, derweil Sabine Wanner der Wolle am Spinnrad Weihnachtsmagie einhaucht. Auch Dekoratives aus Beton, gegossen von Anja Böckler, findet bei Jennifer Schreiner einen farbigen Anstrich und kann weihnachtlich verziert werden. Auf Handarbeit setzt ebenso Stephanie Jaensch. Hier dürfen Kerzen geknetet und geformt werden. Dabei lassen die Bastel- und Mitmachaktionen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Unter fachkundiger Anleitung können kleine und große Gäste in der Museumspädagogik mit Dr. Friederike Kruse und dem Arbeitskreis Kinderspiele Kaufmannsladenzubehör aus Papiermaché drücken, wobei nicht nur historische Formen Kindheitserinnerungen wecken. Zudem können Weihnachtsanhänger aus dem geschichtsträchtigen Werkstoff bunt verschönert werden.
Neben der Bastelei können Glasfans hautnah Glaskunst miterleben. Diana Langbein führt mit künstlerischem Geschick ihr Handwerk vor und bietet ihre filigranen Stücke und Schmuck zum Verkauf an.
Musikalisch stimmen Petra Adelbert mit Schülern und Kollegen der Musikschule Sonneberg auf die schönste Zeit des Jahres ein und lassen weihnachtlichen Frohsinn durch das alte Treppenhaus schallen. Horst Eichhorn als Weihnachtsmann hält mit abenteuerlichen Geschichten so manche Überraschung bereit, währenddessen Roland Wozniak als Spielmann auf zauberhafte Weise Besucher staunen lässt. In seiner Show „Alle Jahre wieder - Weihnachtszauberei“ rettet der Zauberer aus dem Spielzeugland gemeinsam mit dem Publikum das Weihnachtsfest, indem sich kurzerhand um die ganze Vorbereitung gekümmert werden muss, die Knecht Ruprecht nicht geschafft hat. Ein Spaß für Jung und Alt!
An diesem Tag findet auch der Andreasmarkt am PIKO-Platz statt. Mit einem Trecker des Oberlinder Traktorvereins können Besucher den kostenlosen Shuttleservice zum Spielzeugmuseum von 14 bis 18 Uhr nutzen.
Freuen Sie sich auf unterhaltsame Darbietungen, stimmungsvolle Weihnachtslieder, Weihnachtsleckereien und viele Mitmach- und Bastelaktionen. Der Eintritt ist ermäßigt.
Der Museums- und Geschichtsverein, der Arbeitskreis Kinderspiele und das Deutsche Spielzeugmuseum freuen sich auf Ihren Besuch!
Programm in der Übersicht
12-18 Uhr Kleiner Weihnachtsmarkt
in der Beethovenstraße
Mundart und Kunsthandwerk
Holzschnitzer Gustav Luthardt mit Frau Renate
Gestrickte Anziehpuppen
Selbstgemachtes von Viola Fischer
Anni’s Betongedöns
Deko & Geschenkideen aus Beton von Anja Böckler
Kindermode und Accessoires
Handarbeit von Christina Wild
Bratwürste & Glühwein
vom Getränkestadl Keil
Süße Gaumenfreuden aus der Weihnachtsbäckerei
vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein
12-18 Uhr Mitmach- und Bastelaktionen
im Deutschen Spielzeugmuseum
Papiermaché
mit dem Arbeitskreis Kinderspiele und der Museumspädagogik
Spinnen & Geschichten
mit Sabine Wanner
Sterne, Origami und Adventskalender
mit Lydia Stoppera und Mario Biereigel
Kerzen formen
mit Stephanie Jaensch
Beton & Deko
von Anja Böckler zum Gestalten mit Jennifer Schreiner
Filz-Engelchen
Basteln mit Sabine Auerswald
Plüschtier mit Herz
Stopfen mit der Plüti
Weihnachtskugeln
Gestalten mit Nadine Bock
ab 12 Uhr Glaskunst zum Erleben
mit Diana Langbein
14.30 Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule Sonneberg
mit Schülern und Lehrern
15.30 Uhr Abenteuerliche Weihnachtsgeschichten
Lesestunde und Überraschungen mit dem Weihnachtsmann
16.30 Uhr „Alle Jahre wieder - Weihnachtszauberei“
mit Roland Spielmann
17.30 Uhr „100 leuchtende Weihnachtssterne“
steigen in den Winterhimmel

Eigenschaften
- Familienfreundlich
Diese Veranstaltung findet statt
- 27.11.2022 13:00 bis 18:00 Uhr