Infoabend zur Ausbildungsreihe Kulturdolmetschende Person

Eintrag vom: 11.06.2024 09:33 Uhr


Kostenfreie Ausbildung zur Kulturdolmetscherin / zum Kulturdolmetscher

Sie haben Interesse am Thema Kultur und möchten noch besser verstehen, wie diese Menschen prägt? Sie möchten anderen Menschen helfen in Deutschland anzukommen und wollen sich für ein kultursensibles Miteinander einsetzen? Dann werden Sie Kulturdolmetscherin oder Kulturdolmetscher! Als Kulturdolmetschende Person bauen Sie Brücken zwischen Kulturen und unterstützen andere Menschen bei der Integration.

Das Projekt „Kulturdolmetscher“ wird seit einigen Jahren jährlich in 10 bayerischen Städten mit örtlichen Bildungseinrichtungen durchgeführt. In Coburg ist die Evangelische Erwachsenenbildung Coburg Projektträger. Gesucht werden Menschen, die in zwei Kulturen zu Hause sind und Migrantinnen und Migranten helfen möchten, hier in Deutschland Fuß zu fassen. In einer Qualifikationsmaßnahme werden die Teilnehmenden unter Einbezug ihrer Biographien und der Methodik des Empowerment zu kulturkompetenten Vermittelnde ausgebildet.

Der kostenfreie Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment®“ begleitet Sie auf ihrem interkulturellen Lernprozess und befähigt Sie, andere Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Dieser Infoabend richtet sich an alle, die Interesse an der Ausbildung zur Kulturdolmetscherin / zum Kulturdolmetscher haben und dient dazu, offen Fragen zu klären, mehr über den Kurs zu erfahren und die Dozentin kennenzulernen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind
– Eigene Migrationserfahrungen
– Gute Deutschkenntnisse (mind. B1)
– Erfahrungen mit dem Leben in Deutschland
– Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit

Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht nötig. Bei Interesse bitte einfach vorbeikommen!

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West/ Coburg
Dieter Stößlein (M.Edu)
Tel. 0160 / 93896641
Mail: eeb.oberfranken-west.co@elkb.de

KuDo
Bild: eeb

Eintritt

Eintritt frei!

Diese Veranstaltung findet statt

  • 23.06.2024 18:00 bis 19:30 Uhr